![]() |
![]() |
![]() |
Kai-Steffen Hielscher 07/10/02
|
![]() |
Prof. Dr.-Ing.
Reinhard German:
|
Klausur |
Ergebnisse der Klausur zu
Internet-Technologien I vom 12.02.2003 als PDF-Dokument. Die mündlichen
Prüfungen finden zwischen dem 10. und dem 12.03.03 statt. Alle Teilnehmer an den müdlichen Prüfungen
werden gebeten, den ihnen mitgeteilten Termin ab 28.02.03 erneut vom Sekretariat
(Raum 06.155) bestätigen zu lassen. Dazu werden Teilnehmerlisten am
schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt. |
Inhalt |
Überblick über
Rechnernetze und das Internet, eine Reise von der Anwendungsschicht
(HTTP, FTP, SMTP, DNS, Socket-Programmierung, Content Distribution)
durch die Transportschicht (UDP, TCP, Überlastkontrolle,
verursachte Verzögerungszeiten) und die Vermittlungsschicht
(Routing, IP, Router-Architekturen, IPv6, Multicast, mobile IP) bis
hinunter zur Sicherungsschicht (Medienzugriff, LAN-Technologien, drahtlose
Netze, PPP, ATM) und Netzwerkmanagement (SNMP). |
Sprache |
Alles Material ist in Englisch, die Vorlesung und die Übungen werden in Deutsch gehalten. |
Zeit und
Ort |
||||||||||||||||||
Im wöchentlichen Wechsel werden Übungen oder betreute Rechnerzeit angeboten. In der betreuten Rechnerzeit können die Aufgaben bearbeitet werden. In der betreuten Rechnerzeit steht ein Übungsleiter für Fragen zur Verfügung. Sollte kein Übungsleiter im Raum sein, können Fragen in der veranschlagten Rechnerzeit mit Kai-Steffen Hielscher (Zimmer 04.139) besprochen werden. Nach Abgabe korrekter Lösungen zu den Aufgaben kann durch Teilnahme an einer Klausur ein Schein erworben werden. Die Tafelübungen dienen zur Vertiefung des in der Vorlesung vorgestellten Stoffes. Die Termine der Rechner- und Tafelübungen sowie die Aufgaben und deren Abgabetermin sind in folgender Tabelle ersichtlich: |
Dozenten |
||||||
|
Literaturempfehlung |
||||
|
Folien zur
Vorlesung (PDF) |
||||||||
|
Beispiel-Applets |
||||||||||||||
|
Veranstaltungen
in früheren Semestern |