Institut für Informatik Lehrstuhl 7 up
Kai-Steffen Hielscher 07/10/02



Prof. Dr.-Ing. Reinhard German:
Internet-Technologien I
Wintersemester 2002/2003


Klausur

Ergebnisse der Klausur zu Internet-Technologien I vom 12.02.2003 als PDF-Dokument.
Die Scheine können ab sofort vormittags im Sekretariat des Lehrstuhls (Raum 06.155) abgeholt werden. 

Die mündlichen Prüfungen finden zwischen dem 10. und dem 12.03.03 statt. Alle Teilnehmer an den müdlichen Prüfungen werden gebeten, den ihnen mitgeteilten Termin ab 28.02.03 erneut vom Sekretariat (Raum 06.155) bestätigen zu lassen. Dazu werden Teilnehmerlisten am schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt.
The oral exams will be held between 10th and 12th of March 2003. We ask all students who want to take part in the oral exams to check back their date and time of the exam with the chair's office (room 06.155) starting at Friday, 28th of February 2003. Lists of the current date and time for the exams will be published at the chair's notice-board.


Inhalt

Überblick über Rechnernetze und das Internet, eine Reise von der Anwendungsschicht (HTTP, FTP, SMTP, DNS, Socket-Programmierung, Content Distribution) durch  die Transportschicht (UDP, TCP, Überlastkontrolle, verursachte Verzögerungszeiten) und die Vermittlungsschicht (Routing, IP, Router-Architekturen, IPv6, Multicast, mobile IP) bis hinunter zur Sicherungsschicht (Medienzugriff, LAN-Technologien, drahtlose Netze, PPP, ATM) und Netzwerkmanagement (SNMP).


Sprache

Alles Material ist in Englisch, die Vorlesung und die Übungen werden in Deutsch gehalten.


Zeit und Ort

Vorlesung: Mittwoch, 12:15 - 13:45 Uhr, H6
Übung: Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr, 00.151 (Wolfgang-Händler-Hochhaus, EG)
Rechnerzeit: Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr, 01.155 (CIP-Pool 1. Stock)

Im wöchentlichen Wechsel werden Übungen oder betreute Rechnerzeit angeboten. In der betreuten Rechnerzeit können die Aufgaben bearbeitet werden. In der betreuten Rechnerzeit steht ein Übungsleiter für Fragen zur Verfügung. Sollte kein Übungsleiter im Raum sein, können Fragen in der veranschlagten Rechnerzeit mit Kai-Steffen Hielscher (Zimmer 04.139) besprochen werden. Nach Abgabe korrekter Lösungen zu den Aufgaben kann durch Teilnahme an einer Klausur ein Schein erworben werden. Die Tafelübungen dienen zur Vertiefung des in der Vorlesung vorgestellten Stoffes. Die Termine der Rechner- und Tafelübungen sowie die Aufgaben und deren Abgabetermin sind in folgender Tabelle ersichtlich:


Dozenten

Vorlesung: Prof. Dr. Reinhard German
Übung: Kai-Steffen Hielscher
Rechnerzeit und Annahme der Lösungen:
Markus Preißner


Literaturempfehlung
Kurose, Ross: Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet, 2nd Edition, Addison Wesley, 2003
verfügbar in der Gruppenbibliothek Informatik im Handapparat unter Nummer 11 und in der TNZB.
Guido Krüger: Handbuch der Java-Programmierung, 3. Auflage (Online-Version) und Beispiele dazu.
Kostenloser Download unter www.javabuch.de.

Bruce Eckel: Thinking in Java, 3. Auflage (Online-Version) und Beispiele (ZIP-File) dazu.
Kostenloser Download unter www.mindview.net
.
Sun: Java 2 Platform API Specification, Online-Version.

Folien zur Vorlesung (PDF)
Organisatorisches
Introduction
Application Layer
Transport Layer
Network Layer
Link Layer
Management
Gastvortrag aus der letzjährigen Veranstaltung
Uwe Hillmer, RRZE: Netzstrukturen an der FAU


Beispiel-Applets
Message Segmentation
Dieses Applet zeigt den Effekt von Pipelining, wenn eine größere Nachricht in kleinere Segmente unterteilt wird.
HTTP-Verzögerungszeiten
Mit diesem Applet wird der Einfluß verschiedener Paramater auf Web-Antwortzeiten illustriert.
DNS-Queries
Die unterschiedlichen Möglichkeiten von iterativen und rekursiven DNS-Anfragen in einer Nameserver-Hierarchie werden in diesem Applet veranschaulicht.
Go-back-N-Protokoll Die Funktionsweise des Go-back-N-Protokolls wird mit diesem Applet verdeutlicht.
TCP-Flußkontrolle
Die Interaktion einer sendenden Anwendung, des Sendepuffer, des Empfangspuffers und der empfangenden Anwendung werden hier gezeigt.
IP-Fragmentierung
Dieses "Calculator-Applet" berechnet nach Vorgabe der MTU und der Datagrammgröße Informationen über die aus dem Datagramm entstehenden Fragmente.
CSMA/CD
Mit diesem Applet wird unter anderem der Zusammenhang zwischen dem Propagation Delay und der Übertragungszeit bei CSMA/CD-Protokollen wie Ethernet (10-Base-2) veranschaulicht.

Veranstaltungen in früheren Semestern

Wintersemester 2001/2002