[this page in english ]

Inhalt

Die Lehrveranstaltung ist projektorientiert: die Teilnehmer führen in Teams ein eigenes Simulationsprojekt während des gesamten Semesters aus. Die Vorlesungen werden benutzt, um Techniken zum Projektmanagement, zur Präsentation und zur Dokumentation vorzustellen. In den Vorlesungen stellen auch die Projektteams ihre Ergebnisse vor. Zusätzlich werden Gastreferenten über ihre Erfahrung beim praktischen Einsatz von Simulationsprojekten berichten.
Die Übungen werden für Treffen der Projekteams benutzt. Implementierung und Simulationsläufe werden am PC-Pool der Informatik mit kommerziellen Simulationspaketen (z.B. Arena oder AutoMod) in den reservierten Rechnerzeiten durchgeführt. Mögliche Projekte sind: Simulation des Mensabetriebs, einer Ampelkreuzung, einer Tankstelle, oder eines Cluster-basierten Web-Servers. Eigene Projektvorschläge sind möglich. Alternativ kann eine integrierte Simulationsumgebung entwickelt werden.

Sprache

Alles Material ist in Englisch, die Vorlesung wird in Englisch gehalten.

Zeit und Ort

Vorlesung: Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr, H10
Übung: Mittwoch, 12:15 - 13:45 Uhr, K1
Rechnerzeit: Freitag, 10:00 - 14:00 Uhr, RZ 01.153 (Windows-CIP-Pool)

Dozenten

Vorlesung: Prof. Dr. Reinhard German
Übung: Prof. Dr. Reinhard German
Kai-Steffen Hielscher

Folien zur Vorlesung (PDF)