|
|
|
|
Prof. Dr.-Ing. Reinhard German
Organisation und Technologie von Rechensystemen 3
Kommunikation und Kommunikationsnetze
Wintersemester 2003/2004
Netzwerke werden
hauptsächlich am Beispiel des Internets untersucht, die Schichten
werden dabei von oben nach unten durchlaufen (Anwendungsschicht,
Transportschicht, Netzwerkschicht, Sicherungsschicht, physikalische
Schicht). Dabei werden die wichtigsten grundlegenden Mechanismen von
Rechnernetzen behandelt. Als nächstes wird Netzwerksicherheit als
übergreifender Aspekt und, falls es die Zeit erlaubt, werden dann
die Übertragung von Multimediadaten, Dienstgüteeigenschaften
und Unterstützung von Mobilität behandelt. Abschließend
werden weitere Beispiele für Rechnernetze vorgestellt
Die Beispiele für Klausurfragen sind hier
als PDF-Datei abrufbar.
Die Ergebnisse der Wiederholungsklausur vom 15.10.2004 sind
hier
als PDF-Datei zu finden.
Alles Material ist in Englisch, die Vorlesung und die Übungen
werden in Deutsch gehalten.
- Vorlesung
Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr, H8
- Übung
Donnerstag, 12:00 - 14:00 Uhr, H10
- betreute Rechnerzeit
Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum 01.155 (CIP-Pool 1. Stock)
Donnerstag, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum 01.155 (CIP-Pool 1. Stock)
Im Wechsel
werden Übungen oder betreute Rechnerzeit angeboten. In der
betreuten Rechnerzeit können die Aufgaben bearbeitet werden. In
der betreuten Rechnerzeit steht ein Übungsleiter für Fragen
zur Verfügung. Sollte kein Übungsleiter im Raum sein,
können
Fragen in der veranschlagten Rechnerzeit mit Kai-Steffen Hielscher
(Büro: Raum 04.139) besprochen werden. Die Tafelübungen
dienen zur Vertiefung des in der Vorlesung vorgestellten Stoffes. Die
Termine der Rechner- und
Tafelübungen sowie die Aufgaben und deren Abgabetermin werden im
nächsten Abschnitt veröffentlicht.
- 23.10.2003: betreute Rechnerzeit
Bildung der Teams und Eintragung in Teilnehmerlisten
- 28.10.2003: Keine betreute Rechnerzeit!
- 30.10.2003: Tafelübung
Organisatorisches, Verzögerungszeitenberechnung und
Beantwortung von Fragen zu Aufgabe 1
- 06.11.2003: Tafelübung
Abgabe Aufgabe 1
- 11./13.11.2003: Rechnerzeit
Bearbeitung Aufgabe 2
- 18./20.11.2003: Rechnerzeit
Abgabe Aufgabe 2,
Bearbeitung Aufgabe 3
- 25./27.11.2003: Rechnerzeit
Abgabe Aufgabe 3
- 04.12.2003: Tafelübung
Transportschicht, TCP, Fragen zu Aufgabe 4
- 09./11.12.2003: Rechnerzeit
Abgabe Aufgabe 4
- 18.12.2003: Tafelübung
TCP Congestion Control, Delay-Berechnungen, Fragen zu Aufgabe 5
- 08.01.2004: Rechnerzeit
Abgabe Aufgabe 5, Bearbeitung Aufgabe 6
- 15.01.2004: Tafelübung
Routing: Link-State- und Distance-Vector-Algorithmus, Fragen zu Aufgabe 6
- 20./22.01.2004: Rechnerzeit
Abgabe Aufgabe 6
- 03./05.02.2004: Rechnerzeit
Abgabe Aufgabe 7
- 12.02.2004: Tafelübung
Klausurvorbereitung, Fragen zur Klausur
- Kurose, Ross:
Computer Networking: A Top-Down Approach
Featuring the Internet, 2nd Edition, Addison Wesley, 2003.
Verfügbar in der Gruppenbibliothek Informatik im
Handapparat unter Nummer 11 und in der Lehrbuchsammlung
der TNZB (1. Auflage).
- Tanenbaum: Computer Networks, 4th Edition, Pearson,
2003.
Verfügbar in der Lehrbuchsammlung der TNZB
(frühere Auflagen).
- Eckel: Thinking in Java, 3rd Edition.
Online verfügbar
(Beispiele dazu: ZIP-File).
Download von http://www.mindview.net/.
- Krüger: Handbuch der Java-Programmierung, 3. Auflage
Online verfügbar
(Beispiele dazu).
Download von http://www.javabuch.de/.
- Sun Microsystems: Java 2 Platform, API Specification
- Message Segmentation
Dieses Applet zeigt den Effekt von Pipelining, wenn eine größere
Nachricht in kleinere Segmente unterteilt wird.
- HTTP-Verzögerungszeiten
Mit diesem Applet wird der Einfluß verschiedener Paramater auf
Web-Antwortzeiten illustriert.
- DNS-Anfragen
Die unterschiedlichen Möglichkeiten von iterativen und rekursiven
DNS-Anfragen in einer Nameserver-Hierarchie werden in diesem Applet
veranschaulicht.
- Go-Back-N-Protokoll
Dieses Applet zeigt die Funktionsweise des Go-Back-N-Protokolls.
- TCP-Flußkontrolle
Die Interaktion einer sendenden Anwendung, des Sendepuffer,
des Empfangspuffers und der empfangenden Anwendung werden
hier gezeigt.
- IP-Fragmentierung
Dieses "Calculator-Applet" berechnet nach Vorgabe der MTU und der
Datagrammgröße Informationen über die aus dem Datagram
entstehenden Fragmente.
- CSMA/CD
Mit diesem Applet wird unter anderem der Zusammenhang zwischen dem
Propagation Delay und der Übertragungszeit bei CSMA/CD-Protokollen
wie Ethernet (10-Base-2) veranschaulicht.
|
|
|
|