Prof. Dr.-Ing. Reinhard German, Kai-Steffen Hielscher
Projektseminar
Advanced Routing and Traffic Control
Wintersemester 2004/2005
Das Linux Advanced Routing and
Traffic Control HOWTO-Dokument stellt viele der in modernen
Betriebssystemen vorhandenen fortgeschrittenen Routing- und
Traffic-Shaping-Mechanismen vor.
Ziel dieses Seminars ist zum einen die Erarbeitung der
theoretischen Hintergründe, zum anderen die praktische
Umsetzung der vorgestellten Konzepte in einem kleinen
Testnetzwerk an unserem Lehrstuhl. Die Ergebnisse sollen dann
in einem Seminarvortrag vorgestellt werden.
Routing
Policy-basiertes Routing, Tunneling (GRE), IPv6 Tunneling,
Multicast Routing
IPSEC
Bandbreiten-Management
pfifo, Token Bucket,
Stochastic Fairness Queueing, PRIO, CBQ, HTB, CSZ, DSMARK, RED
Lastverteilung über mehrere Links
Paket-Klassifizierung
Netfilter, iproute und Paket-Classifier
Proxy ARP
Bridges und Pseudo-Bridges
Dynamisches Routing
OSPF und Zebra
Seminar
Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr, 04.137
Vorbesprechung
Donnerstag, 21.10.2004, 12:15 - 13:45 Uhr, 04.137
Anmeldung
bis spätestens 20.10.2004 per E-Mail unter Angabe von
Namen, Matrikelnummer, Studienfach und Fachsemester an
Kai-Steffen.Hielscher AT informatik DOT uni-erlangen DOT de
04.11.2004: J. Merhof: Einführung Routing , M. Wahl: Das netfilter-Framework
11.11.2004: M. Becher: iproute2
18.11.2004: T. Seutter: IPv6 , F. Richter: Tunneling
25.11.2004: F. Forster: Multicast
02.12.2004: C. Resch: Introduction to Traffic Control , T. Miloi: Classifying and Marking Packets
09.12.2004: A. Böhm: Ingress QDisc and the Intermediate Queuing Device , A. Kulawik: CBQ
16.12.2004: D. Viegas: HTB , M. Schmid: WRR
23.12.2004: F. Yao: RED
13.01.2005: K. Yue: VC/ATM Emulation
20.01.2005: S. Pfab: Lastverteilung über mehrere Links
27.01.2005: S. Siegl: ARP und Proxy-ARP